Funded Projects

NTN 2021_02_19_stemp

Icons_Innbooster_BNS

Projekte 2023

Im Laufe des Jahres führt der Innovation Booster Blockchain Nation Switzerland zusammen mit seinen Konsortiumspartnern Trust Square, CV VC sowie CV Labs und seinen Forschungspartnern SUPSI, ZHAW und der Universität Basel mehrere Pitch Days durch. Folgende Projektideen wurden bisher ausgewählt und werden nun von der Innosuisse-Ideenförderung und Sponsoren unterstützt.

MRLY

mrly.io hat sich zum Ziel gesetzt, ein wichtiges fehlendes Puzzlestück 
im Musik-NFT-Universum zu liefern, indem es einen effizienten Registrierungs- und Auszahlungsprozess für Online-Musik-Urheberrechtseinnahmen anbietet.

Preppd

Eine SaaS-Plattform für die Erstellung und den Betrieb von DAOs für die Bereiche Recht und Technologie.

 

MetaRoom

Eine neue Möglichkeit, bestehende Web2.0-Websites oder Onlineshops mit nur einer Zeile Code in immersive 3D-Web3.0-Websites zu verwandeln. Stellen Sie sich Ihr eigenes kleines Metaverse (MetaRoom) vor, das auf Ihrer eigenen Website gehostet wird und in dem Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren und mit Ihren Kunden auf völlig neue Weise interagieren können. Eine Demo finden Sie unter (klicken Sie auf 'Load Metaverse' und warten Sie einige Sekunden).
 
 

Fit on Duty

Fit on Duty ist ein Forschungsprojekt, das die Blockchain-Technologie und Wearables nutzt, um die körperliche Leistungsfähigkeit von Soldaten sicher und anonym zu überwachen. Durch die Implementierung von NFTs, die mit einzelnen Soldaten verbunden sind, gewährleistet das Projekt den Datenschutz und ermöglicht gleichzeitig autorisierten Akteuren den Zugriff auf die Daten und deren Analyse. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, die militärische Ausbildung zu verbessern, Leben zu retten und persönliche Informationen in der Schweizer Armee und im Bundesamt für Sport zu schützen.
 

Omnia Network

Omnia nutzt die Internet-Computer-Blockchain von Dfinity, um ein Netzwerk von Internet-of-Things (IoT)-Geräten zu schaffen, das den Menschen gehört, die zu seinem Aufbau beitragen.
Das Omnia-Netzwerk dient als offene und neutrale Infrastruktur für Entwickler zur Erstellung von Anwendungen, die mit der physischen Welt interagieren.
Es bietet eine einheitliche Schnittstelle, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen zu erstellen, die problemlos auf jedes IoT-Gerät zugreifen können, unabhängig von dem zugrunde liegenden Protokoll oder der Plattform, zu der es gehört.
 
 

Dao Radar Switzerland

Der DAO-Radar ist einer der ersten Forschungsberichte überhaupt, der Beiträge zur Forschung, z. B. die Teilnahme an Umfragen, mit Token versieht. Anfänglich werden wir die Beiträge in einer einfachen Datenbank speichern und NFT-Badges ausgeben, um die Beiträge zu verifizieren. In Zukunft werden wir mit der ZK-Technologie in der Lage sein, die Beiträge und ihre Quellen im Laufe der Zeit zu verfolgen, Folgedaten für gleichzeitige Jahre anzufordern und den Beitragenden einen kostenlosen ZKpass-Zugang zum Bericht und ihren Beiträgen zu gewähren, ohne dass nicht verifizierte Parteien Zugang erhalten. In dieser Folgearbeit, z. B. im Jahr 2024, könnten wir eine ZK-Technologie implementieren, die es Dritten ermöglicht, unsere Forschungsdaten für bestimmte Zwecke abzufragen, ohne persönliche Informationen der Mitwirkenden freizugeben.
 
 

Newsletter abonnieren